Inhalt zur Seite Ausbildung
Ich finde es toll, wie wir Lernenden im Lindenfeld unterstützt werden.
Alisha Hunziker, Fachfrau Gesundheit i.A.
Das Lindenfeld bildet als anerkannter Ausbildungsbetrieb jedes Jahr mehrere Lernende aus. Auch Frau Hunziker absolviert ihre Lehre als FaGe bei uns. Sie ist sehr froh, dass sie die Lehrstelle im Lindenfeld bekommen hat. Besonders schätzt sie die persönliche, familiäre Atmosphäre im Lindenfeld und dass sie immer Fragen stellen darf. Auch, dass sie bereits ab Lehrbeginn in der direkten Körperpflege arbeiten darf, gefällt Frau Hunziker sehr.
Leben im Lindenfeld - dafür engagieren wir uns!

Ausbildung
Das Lindenfeld ist ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Wir arbeiten im Lehrbetriebsverbund mit dem Alters- und Pflegeheim Steinfeld sowie dem Kantonsspital Aarau zusammen. Wir bieten folgende attraktive, abwechslungsreiche und interessante Ausbildungsplätze an:
- Assistent/in Gesundheit & Soziales EBA
- Fachfrau/mann Gesundheit EFZ
- Fachfrau/mann Gesundheit EFZ mit Berufsmaturität (1-2 Ausbildungsplätze pro Jahr)
- Dipl. Pflegefachperson HF
- Dipl. Physiotherapeut/in FH (Bachelor)
- Dipl. Ergotherapeut/in FH (Bachelor)
Auf allen Abteilungen des Lindenfelds werden die Lernenden und Studierenden durch ausgebildete Berufsbildnerinnen und Berufsbildner begleitet. Die Ausbildungsverantwortlichen sind dafür zuständig, dass die gesetzlichen Vorgaben und das interne Konzept Aus- und Weiterbildung eingehalten wird. Wir arbeiten eng mit der OdA Gesundheit und Soziales Aargau in Brugg zusammen.
Jedes Jahr nehmen wir mit unseren Lernenden am Projekt "zackstark" von der Lungenliga teil. Die Teilnehmenden unterzeichnen eine Vereinbarung, in der sie sich verpflichten, während der gesamten Lehre rauchfrei zu sein – bei der Arbeit und in der Freizeit. Bei Erfolg erhalten die Lernenden eine Belohnung. Dadurch leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit und Eigenverantwortung unserer Lernenden.
Voraussetzungen Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA
Abgeschlossene obligatorische Schulbildung und Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1.
Voraussetzungen Fachfrau/mann Gesundheit EFZ
Abgeschlossene obligatorische Schulbildung Real- (sehr gute Noten), Sekundar- oder Bezirksschule und Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2.
Voraussetzungen Fachfrau/mann Gesundheit EFZ (mit Berufsmaturität)
Abgeschlossene obligatorische Bezirksschule mit einem Notendurchschnitt von 4,4 oder bestandene Aufnahmeprüfung
Abgeschlossene obligatorische Sekundarschule mit einem Notendurchschnitt von 5,3 oder bestandene Aufnahmeprüfung
Offene Ausbildungsplätze
Bitte prüfen Sie hierinterner Link zu offenen Stellen, ob wir momentan freie Ausbildungsplätze haben.
Wenn Sie sich bei uns bewerben möchten, senden Sie uns bitte folgende Unterlagen:
- Motivationsschreiben*
- Lebenslauf*
- Schulzeugnisse (gesamte Oberstufe)*
- Berichte über Schnupperpraktika (auch von anderen Berufen)*
- Kopie Ausländerausweis* / Kopie Schweizer ID*
- Basic-Check oder Multicheck (wenn vorhanden)
- Bewerbungsformular der OdA GSAG (wenn vorhanden)
Internetlink: https://www.oda-gsag.ch/spannende-berufe/downloads/bewerbungsformulare/
Es werden nur vollständige Bewerbungsunterlagen (siehe Aufzählung oben*) bearbeitet.
Wir wünschen Ihnen alles Gute auf der Suche nach einer geeigneten Lehrstelle!
Bewerbungsadresse
Lindenfeld, Spezialisierte Pflege und Geriaterie
Personaldienst
Zollweg 12
5034 Suhr
personaldienst@lindenfeld.ch

Martina Joss
Bildungsverantwortliche FaGe / HF
Telefon 062 838 01 88
In der Regel anwesend Dienstag bis Freitag
Sabine Krage
Bildungsverantwortliche AGS
Telefon 062 838 01 89
In der Regel anwesend Montag & Donnerstag